
DIE GESCHICHTE VON SEWAGAIN
Nach der Geburt meiner Tochter im Jahr 2012 in London war ich (Franziska Hüsser) aus allen Wolken gefallen, als ich mich bemühte, ethische Kinderkleidung für meine damals schnell wachsende Tochter zu finden. Es gab wohl zahlreiche Brands, die solche Kleider herstellen, diese sind aber oft sehr teuer. Ich war schon immer leidenschaftlich am Upcycling und der Reduzierung von Müll in der Modebranche interessiert. zusammen mit meinem Hintergrund einem Studium in Mode- und Kostümdesign an der FHNW in Basel, begann ich aus meinen eigenen pensionierten Hemden und Pullovern Baby und Kinder Kleider herzustellen. Meine lustigen und dennoch funktionalen Kreationen waren bald bei den einheimischen Müttern in meiner damaligen Heimat East London gefragt, also beschloss Ich, MAYD zunächst als Kindermarke auf den Markt zu bringen.
Nebenbei begann ich Müttern und auch Kindern das Nähen beizubringen, indem ich ihnen einfache Upcycling Tricks zeigte in den lokalen Kaffees, um ihre eigenen Kreationen herzustellen. Dies kam bei den Kursbesucherinnen so gut an, dass daraus ein Geschäft entstand, wo ich eine Mobile Nähwerkstatt gründete welches ich SEWAGAIN taufte und über die Jahre konnte ich sogar Leute für die Firma anstellen.
2018 wurde SEW♻︎GAIN ein CIC-Sozialunternehmen, um nur noch Upcycling-Workshops in verschiedenen Bezirken Londons anzubieten, mit dem Fokus anderen interessierten Menschen zu zeigen, wie auch sie alte Kleider in etwas Neues und Schönes verwandeln können. Oft entstanden in diesen Stunden des Nähens und kreierens neue Freundschaften mit daraus resultierenden neue Gemeinschaften.
SEW♻︎GAIN arbeitete mit renommierten Oranisationen zusammen über all die Jahre sowie mit L&Q Housing Association, Jewish Care, Age UK, Marylebone Project, Newham Library, Park Primary School East London, Forest Gate Coffee 7, wir führten Nähworkshops in ganz London durch für benachteiligte Menschen, in Asylheimen, Menschen mit unterschiedlichen ethnischen Hintergründen, Arbeitslose, Kinder- und jugendliche aus zerrütteten Famillien,Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen, Menschen mit Behinderungen, obdachlose Frauen, Pensionäre und viele andere. Wir hatten immer den Fokus Menschen in ihrem Leben zu ermutigen aus Kleidern welche sie oder andere wegwerfen wollten, etwas ganz eigenes wunderares zu kreieren was Freude und Verbundenheit und Wert schafft.
Durch den Ausbruch der Pandemie 2020 zog Franziska Hüsser mit ihrer Tochter in ihre Heimat die Schweiz zurück um jetzt Neu in Dornach diese Workshops für Kinder und Erwachsene anzubieten. Seit 2022 betreibe ich in der Fabrik WYDENECK in Dornach ein upcycling Studio, wo ich recycelte Kleinode herstelle.
Ich freue mich hier einen neuen Anfang zu schaffen und werde ab sofort Näh- und upcycling Workshops hier in Dornach WYDENECK anbiete. Ich bin voller Freude auf alle grossen und kleinen Menschen welche ich ermutigen kann kreativ zu werden indem sie sich an die Nähmaschine setzen und anfangen zu upcyceln.